Das 1848 gegründete Unternehmen Sigier Capelle ist Spezialist für Rund- und Flachgeflechte.
Auf einer Fläche von 1.500 m² erreicht unsere Produktionskapazität dank einer Flotte von 5.000 Spindeln 1 Million Meter pro Tag.
Das Unternehmen, das stets an der Spitze der Innovation steht, wurde mit ANVAR-Preisen (Agence nationale de valorisation de la recherche – Nationale Agentur zur Förderung der Forschung) ausgezeichnet und ist Inhaber von Marken und Patenten für technische Produkte, die auf dem Flechten basieren.
Mit seinem idealen Standort in Lille, im Herzen Europas, bedient Sigier Capelle heute einen internationalen Kundenkreis.
Sigier Capelle gehört zur gleichen Gruppe wie die Société Choletaise de Fabrication.

Sigier Capelle ist ein Unternehmen aus dem 19. Jahrhundert, das sich im Laufe der Zeit bewährt hat.
Das Unternehmen in einigen Daten:
1848
Einrichtung einer Zwirnerei
1863
Herstellung von Drahtbögen
1890
Völlige Zerstörung durch einen Brand
1893
Anbau einer Flechtwerkstatt
1914-1918
Bombardierung und völlige Zerstörung
1921
Wiederaufbau
Erwerb von Nachbargrundstücken
1930
Umwandlung in ein Unternehmen
Umstellung von Dampf auf Elektrizität
1980
Entwicklung eines Nähgarns für Schuhe
1981
Emmanuel-Joseph Sigier und seine Frau Agnès Vandermarlière übernehmen das Unternehmen; begleitet von ihren beiden Söhnen
1989
Entwicklung eines Flechtdochts zur Reinigung von Armeegewehren
1997
Emmanuel Sigier übernimmt die Geschäftsführung
2024
Übernahme des Unternehmens durch die Société Choletaise de Fabrication


Sechs Generationen haben sich an der Spitze des Unternehmens abgelöst:



Um die Herausforderung der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) zu meistern, führt Sigier Capelle verschiedene Projekte durch.
Sigier Capelle ist um seine Umwelt und die Zukunft unseres Planeten besorgt und ergreift diverse Maßnahmen. Das Unternehmen wurde von der Wasserbehörde für seine Einleitungen in die Gewässer und für die Reduzierung des Wasserverbrauchs ausgezeichnet.
Außerdem hat das Team von Sigier Capelle eine getrennte Mülltrennung eingeführt.
